REHABILITATIONSANGEBOT

Rehabilitation unter besonderer Überwachung

(Zeitnahe Intensivrehabilitation bei potentieller Destabilität in komplexen klinischen Situationen)

 

Unter der besonders überwachten Rehabilitation versteht man eine besondere Phase im Reha-Prozess.

Für einige Patienten, die unter Krankheiten oder Traumata des Nervensystems leiden, ist eine zeitnahe Intensivrehabilitation nötig, auch wenn dadurch ein kleines, aber mögliches Risiko für eine Destabilisierung und/oder eine komplexe polypathologische Interaktion besteht, die nicht ausreichend stabilisiert wurde. In diesen Situationen ist die Überwachung der Vitalfunktionen (Bewusstsein, Herzschlag, Blutdruck und Atmung) nötig, in einigen Fällen auch in Kombination mit einer Unterstützung der Vitalfunktionen durch Geräte. Daraus folgt, dass dieser Patiententyp sowohl pflegerisch als auch ärztlicherseits wesentlich höhere Anforderungen an das behandelnde Personal stellt.

Die Phase der Rehabilitation unter erhöhter Überwachung wird somit schon während des Aufenthalts im Akutkrankenhaus angestossen. Zusammen mit der zeitnahen Aufnahme von Reha-Massnahmen gegen die kognitiv-somatischen Einschränkungen des Patienten verfolgt sie folgendes Ziel: Sicherung und Erhaltung der Vitalparameter und zeitgleich das bestmögliche Überwachungs- und Aktivierungslevel des Patienten.

 

Ausserdem:

 

 

 

BACK

Clinica Hildebrand

Centro di riabilitazione Brissago

Via Crodolo 18

CH-6614 Brissago

SVIZZERA

Telefon Rezeption: +41 91 786 86 86

 

Sekretariat  Ärzteabteilung

von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00:

+41 91 786 86 32/33

 

Clinica Hildebrand

Centro ambulatoriale Lugano

Via Pretorio 14

CH-6900 Lugano

SVIZZERA

Telefon Rezeption: +41 91 786 89 69

 

Fisioterapie und Ergotherapie bei Residenza le Betulle, Cevio:

+41 91 759 01 40 (für ambulante Therapien)

 

 

   

 

Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen | Cookies | Sitemap